Herzlich Willkommen!
Wie können wir dir helfen?
HERZLICH WILLKOMMEN
Wie können wir dir helfen?
FAQ
Der Ausbildungsvertrag und die Studien- und Prüfungsordnung legen die Grundregeln für das Studium an der FHWien der WKW fest. Alltäglich kommt man mit diesen Regeln in Berührung und ab und zu auch in Konflikt. Mit den angeführten FAQs versuchen wir Dir einen guten Ein- und Überblick über die Situation zu geben. Bei weiteren Fragen, oder Problemen kannst Du dich jederzeit bei uns unter bipol@oeh.fh-wien.at melden!
FÜR DICH ERREICHT
In der Interessensvertretung ist im Studienjahr 2019/2020 einiges passiert. Es war für uns alle ein außergewöhnliches und herausforderndes Jahr. Die Situation mit Covid-19 hat uns alle überrascht, aber wir haben uns dennoch bestmöglich für euch eingesetzt. Im folgenden möchten wir darlegen, was wir in diesem Semester für euch erreicht haben. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir jedoch nur einen Bruchteil der geschehenen Vertretungsarbeit hier verschriftlichen.
Prüfungsordnung
der Pandemie eine faire Prüfungsordnung in einem herausfordernden Semester erwirken.
Dabei konnten beispielsweise die Aufhebung der Anwesenheitspflicht für das Sommersemester
2020 oder weitere Abgabetermine für Bachelor- und Masterarbeiten erreicht werden. Die
Prüfungsordnung wurde zu unseren Gunsten beschlossen!
Ein Rückblick vom Referat für Bildungspolitik
Studienjahr 2019/20
der WKW beschäftigt und war die erste Anlaufstelle für Studierende für bildungspolitische und die
damit verbundene rechtliche Auskunft. Gerade in unklaren Zeiten wie diesen war es für Studierende
essentiell, eine Ansprechpartnerin für ihre Fragen und Probleme zu haben. Ich bin bei Fragen zur
Prüfungsordnung, Abgaben, Abwesenheiten oder Anrechnungen zur Verfügung gestanden, um
Studierende unserer Fachhochschule in ihrem Alltag und im Studium bestmöglich zu unterstützen.
Außerdem habe ich bei komplexeren Fällen den Kontakt zu Vortragenden und Prüfenden gesucht,
um beidseitiges Verständnis zu garantieren und in schwierigen Situationen zur Seite zu stehen. Die
Auskunft und Hilfe reichte von alltäglichen Fragen und Antworten hin zu spezielleren Themen, welche
mehr Zeit und Arbeit in Anspruch nahmen und bei denen ich Studierende über längere Zeiträume hinweg
begleitet habe. Viele der Studierenden wurden zusätzlich von den ÖH FHWien Vertreterinnen und Vertretern
im Kollegium bildungspolitisch vertreten. Solltet ihr im kommendem Semester Fragen haben oder Hilfe
brauchen, meldet euch unter bipol@oeh-fhwien.at bei uns.“
– Lara Soleder
Tätigkeitsberichte der letzten Vertretungsjahre
Weitere Details zu unserer Vertretungsarbeit in den letzten Studienjahren findet ihr hier:
Tätigkeitsbericht-ÖH-FHWien_2018-19Tätigkeitsbericht-ÖH-FHWien_2019_20